Innovatives Augen-Screening
Was schenken Sie sich mit dieser Dienstleistung?
-
Einfach zu bedienendes Augen-Screening mit direkter Rückmeldung nach 30 Sekunden
-
Preiswerte SaaS-Lösung (keine Installations- / Updatekosten)
-
Verstärkte Kundenbindung / steigende Kundenzahl
-
Unterstützung für Produktverkauf
-
Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
Dank dem Einbezug von Künstlicher Intelligenz im Augen-Screening-Bereich können Augenoptiker sozusagen einen „Augen-Check to go“ anbieten. Denn die Rückmeldung zum Augen-Check liegt in weniger als einer Minute vor.
Opti2020: RetinaLyze® ist bei fünf Ausstellern und am opti FORUM vertreten
Haben Sie noch Fragen zu diesem Augen-Screening? An der Opti2020 erhalten Sie nicht nur die Möglichkeit sich bei fünf Ausstellern über dieses Augen-Screening zu informieren sondern können live die RetinaLyze®-Software erleben.
Kommen Sie am 10., 11. oder 12. Januar 2020 für eine Live-Demo der Augen-Screening-Software mittels Künstlicher Intelligenz vorbei:
C6.426 EyeNovation GmbH
C5.331 Rupp + Hubrach Optik GmbH
C6.515 Topcon Deutschland Medical GmbH
C6.501 OCULUS Optikgeräte GmbH
C6.331 argus individuell optic GmbH
opti FORUM (C4.702): 10. Januar 2020 von 15.40 bis 16.05 Uhr
Vortrag durch Dr. Andreas Frings, Back-Up-Augenarzt bei RetinaLyze:
„Künstliche Intelligenz läutet neue Ära für Augenoptiker ein“
opti FORUM (Halle C4.702), 10. Januar 2020, 15.40 bis 16.05 Uhr: Dr. Andreas Frings, Back-Up-Augenarzt bei RetinaLyze, hält den Vortrag „Künstliche Intelligenz läutet neue Ära für Augenoptiker ein“